
Internet-Einstellungen
Wählen Sie
>
Internet
und navigieren Sie zu einer
Internetseite.
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie
Optionen
>
Einstellungen
und eine der folgenden Optionen:
Browser
Speicher-Cache — Geben Sie die Menge an RAM-Speicher an,
die Sie als Cache verwenden möchten.
Tasten für Erhöhen und Reduzieren verwenden für
— Legen Sie fest, dass die Vergrößern/Verkleinern- und die
Lautstärketasten für das Vergrößern bzw. Verkleinern und für
die Lautstärkeregelung verwendet werden sollen.
Im Vollbild öffnen — Wechselt in den Vollbildmodus, wenn
ein neues Fenster geöffnet wird.
Adressfeld automatisch fokussieren — Geben Sie Text
direkt in das Internetadressenfeld ein, wenn Sie die
Hardware-Tastatur verwenden.
Drehen aktivieren — Aktivieren Sie das Browsen im
Hochformat. Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie
Internetseiten im Hochformat anzeigen, wenn Sie Ihr Gerät
entsprechend drehen.
Inhalt
Speichern des Kennworts aktivieren — Speichern Sie
Passwörter für Internetformulare, beispielsweise auf den
Anmeldeseiten von Internetseiten. Wenn diese Option nicht
ausgewählt ist, werden Kennwörter nicht ausgefüllt und Sie
können keine Kennwörter speichern. Durch das Deaktivieren
dieses Kontrollkästchens werden zuvor gespeicherte
Passwörter nicht gelöscht.
Pop-Ups öffnen — Um Popup-Fenster zuzulassen, wählen
Sie
Immer
. Um nur Popup-Fenster zuzulassen, die Sie durch
52 Navigieren im Internet
© 2010 Nokia. Alle Rechte vorbehalten.

Auswahl eines Links öffnen, wählen Sie
Nur angeforderte
.
Um alle Popup-Fenster zu blockieren, wählen Sie
Nie
.
Cookies annehmen — Ein Cookie besteht aus Daten, die
eine Internetseite im Cache-Speicher Ihres Geräts speichert.
Cookies enthalten Informationen über die von Ihnen
besuchten Internetseiten. Sie ermöglichen Ihre
Identifikation beim erneuten Besuch der Seite und das
Speichern relevanter Informationen. Um die Verwendung
von Cookies zuzulassen, wählen Sie
Immer
. Um eine Anfrage
zu erhalten, bevor ein Cookie gespeichert wird, wählen Sie
Bei Bestätigung
. Um das Speichern von Cookies zu
verhindern, wählen Sie
Nie
.
JavaScript aktivieren — Auf vielen Internetseiten wird
JavaScript verwendet. Internetseiten können bösartige
Skripts enthalten und es ist möglicherweise sicherer, sie nicht
auszuführen. Einige Internetseiten funktionieren ohne
JavaScript-Aktivierung möglicherweise überhaupt nicht.
JavaScript-Unterbrechung — Verwendet kein Flash und
JavaScript, wenn das Browserfenster im Hintergrund
geöffnet ist.
Es wird empfohlen, Kennwörter nicht zu speichern und keine
Internetdienste oder -seiten zu nutzen, auf denen
persönliche Daten oder Inhalte gespeichert werden. Dies gilt
insbesondere dann, wenn Sie bei einem nicht autorisierten
Zugriff durch Dritte auf derartige Internetdienste oder -seiten
finanziellen Schaden erleiden könnten.